Service



Wiedereinstieg in den Sport nach Covid-Infektion

Auf der ÖTSV-Seite gibt es eine Zusammenfassung vom ersten deutschsprachigen Positionspapier zum Thema Sporttauglichkeit nach SARS-Covid 19 Infektion.
Erstellt wurde es von dem Wissenschaftsrat der Deutschen Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention - Deutscher Sportärztebund (DGSP).
Von der Verbandsärztin Dr.in Patrizia Melcher wurde dieser Leitfaden, veröffentlicht. Link für weitere Information nutzen.

Zum Positionspapier


NADA Anti Doping

Neue Anti-Doping Verbotsliste

Für nähere Informationen oder Auskünfte kontaktieren Sie bitte die ÖTSV Anti-Doping Beauftragte Ena Atarac-Simic.

Download
Anti-Doping-Verbotsliste 2 MB

COVID-19

COVID-19 Regeln bei Turnieren für Paare, Funktionäre,
Betreuer und Organisatoren
Link ÖTSV
Aktuelle Verordnung für Sportbetrieb und Veranstaltungen

 

Besondere Situationen fordern besondere Maßnamen.
Es ist nicht einfach die Regeln zu befolgen, wenn der Feind nicht zu sehen ist.
Noch dazu, wenn glücklicherweise, im Freundes- und Bekanntenkreis, bisher niemand
mit COVID-19 infiziert wurde.
Werte tanzbegeisterte Mitglieder, haltet bitte die Regeln nicht nur beim (Gruppen-)Training ein.
Denkt an
'Schau auf dich, schau auf mich. So schützen wir uns'

Handlungsempfehlungen für einen sicheren Sportbetrieb

Bitte beachtet auch die FAQ-Seite von Sport Austria.



In diesem Sinne,
das Präsidium des TFVT

Placeholder image

NADA Anti Doping

Anti Doping

Nach den Anti-Doping Bestimmungen ist jeder Sportler selbst dafür verantwortlich, was sich in seinem Körper oder in seinen Körperflüssigkeiten befindet
Im Falle von Krankheit oder Verletzung gibt es daher einige wichtige Punkte zu beachten, um nicht ungewollt die Anti-Doping Bestimmungen zu verstoßen
Informiert den Arzt, dass ihr Wettkampfsportler seid.

zur NADA